Die Peak Season rund um Black Friday, Cyber Monday und das Weihnachtsgeschäft ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Rabattaktionen: Sie ist die entscheidende Phase für den europäischen E-Commerce. Eine Umfrage von Mastercard SpendingPulse zeigte bereits für 2024, dass die Online-Umsätze in dieser Zeit um 6,9 % stiegen – für die Saison 2025 wird ein noch stärkeres Wachstum prognostiziert.
Doch es gibt eine Herausforderung: Die Ausgabebereitschaft der Verbraucher*innen ist hoch, aber ihre Erwartungen sind es auch. Ein nahtloses, sicheres und vor allem schnelles Einkaufserlebnis ist eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen. Hier kommt Pay by Bank ins Spiel. Durch die Abwicklung von Zahlungen in Echtzeit, die Eliminierung von Chargebacks und die Stärkung des Kundenvertrauens können Händler mit Pay by Bank die hohen Erwartungen ihrer Online-Kund*innen erfüllen.

Die Instant Payment Regulation (IPR) – ein neuer Standard für Europa
Die europäische Zahlungslandschaft steht vor einem Paradigmenwechsel. Mit der Einführung der Instant Payments Regulation (IPR) werden Überweisungen in Echtzeit vom Komfort zum gesetzlichen Standard. Gemäß der Verordnung müssen Zahlungen zwischen Bankkonten innerhalb von zehn Sekunden abgewickelt werden – und das 24/7 auch an Wochenenden und Feiertagen.
Dadurch werden sich die Erwartungen von Händlern und Verbraucher*innen drastisch verändern. Die sofortige Verfügbarkeit von Geldern bedeutet Liquidität genau dann, wenn sie am dringendsten benötigt wird: um Bestseller nachzubestellen, Lieferanten pünktlich zu bezahlen oder auf plötzliche Nachfrageschübe zu reagieren. In einer Saison, in der sich die Nachfrage stündlich ändern kann, wird diese Liquidität zu einem strategischen Vorteil.
Bei der IPR geht es aber nicht nur um Geschwindigkeit. Die Verordnung führt auch eine obligatorische Namensverifizierung (IBAN-Name-Check) ein – einen einfachen, aber wirksamen Schutz vor Betrug und fehlgeleiteten Überweisungen. Das bedeutet weniger Konflikte, geringeren Verwaltungsaufwand und mehr Sicherheit für Händler und ihre Kund*innen – ein unschätzbarer Vorteil während der umsatzstärksten Zeit des Jahres.
Das umsatzstärkste Quartal optimal nutzen: Geschwindigkeit, Komfort und Kundenvertrauen
Das vierte Quartal – oft die umsatzsärkste Zeit des Jahres – ist für viele Händler entscheidend. Prognosen zufolge dürften viele Premium-Marken ihre Gewinnmargen selbst bei angespannter Wirtschaftslage halten oder sogar steigern. Wer in dieser entscheidenden Phase erfolgreich sein will, muss auf einen nahtlosen, sicheren und schnellen Checkout-Prozess setzen. Dieser optimiert das Kauferlebnis und sichert zugleich die operativen Prozesse im Hintergrund ab.
Vom Reibungspunkt zum Markenvorteil
Die Erwartungshaltung gegenüber dem E-Commerce hat sich verschoben: Ein gutes Produkt allein reicht nicht mehr aus. Entscheidend sind heute auch die reibungslosen Abläufe rund um den Kauf. Frustration entsteht meist durch Hindernisse im Service, bei den Rückgaberichtlinien oder dem Bezahlvorgang.
Genau hier bietet Pay by Bank Händlern die Möglichkeit, sich positiv vom Wettbewerb abzuheben. Anstatt einen potenziellen Frustrationspunkt darzustellen, wird der Checkout zu einem schnellen und einfachen Erlebnis. Account-to-Account (A2A) Payments minimieren Fehlerquellen, machen manuelle Dateneingaben überflüssig und schaffen so ein durchweg positives Kauferlebnis.
Der Aufstieg von Quick Commerce
Der Trend zum Quick Commerce unterstreicht, wie wichtig Geschwindigkeit für das gesamte Einkaufserlebnis ist – von der Produktauswahl bis zur Lieferung. Pay by Bank passt perfekt in dieses Modell, da Kund*innen Zahlungen mit wenigen Klicks abschließen können, ohne manuell Kartendaten eingeben zu müssen. Das Ergebnis ist ein reibungsloses Echtzeit-Erlebnis, das die Erwartungen während Black Fridays, Cyber Mondays und des Weihnachtsgeschäfts perfekt erfüllt – insbesondere bei Last-Minute-Käufen.
Die Zukunft des Checkouts
Pay by Bank definiert den Checkout neu: Nutzer*innen bezahlen sofort über ihre vertraute Banking-App mittels biometrischer Daten wie Face ID oder Fingerabdruck – ohne neue Konten anlegen oder Passwörter verwalten zu müssen. Jörg Heilmann, Solution Consultant bei Brite, erklärt:
„Mit Brite bleiben Kund*innen in einem nahtlosen Prozess. Sie werden sicher in ihre vertraute Banking-App geleitet, autorisieren dort die Zahlung sekundenschnell per Fingerabdruck oder Face-ID und befinden sich dann wieder in der Shop-Umgebung. Das ist nicht nur bequemer im Vergleich zur manuellen Überweisung, es steigert nachweislich die Conversion Rate.“
Dieser optimierte Mobile-First-Ansatz reduziert nicht nur Abbrüche im Checkout, sondern versetzt Händler in die Lage, während der hektischsten Zeit des Jahres mehr Verkäufe zu realisieren.
6 Wege, wie Pay by Bank Ihren Umsatz in der Peak-Season steigert
In der umsatzstärksten Zeit des Jahres zählt jede Sekunde und jede Transaktion. So hilft Pay by Bank Händlern, erfolgreich zu sein:
- Keine Chargebacks, minimales Betrugsrisiko
Im Gegensatz zur Pull-Zahlung per Kreditkarte ist Pay by Bank eine unwiderrufliche Push-Zahlung. Die Nutzer*innen autorisieren Pay-by-Bank-Zahlungen direkt in ihrer Banking-App mittels starker Kundenauthentifizierung (SCA). Dies macht Chargebacks unmöglich und reduziert das Betrugsrisiko auf ein Minimum. - Sofortiger Zahlungsgarantie bei hohen Warenkörben
Ein häufiger Grund für Kaufabbrüche bei hohen Warenkörben sind abgelehnte Zahlungen aufgrund von Kreditkartenlimits oder unzureichender Kontodeckung. Pay-by-Bank-Zahlungen eliminieren diese Unsicherheit durch eine Echtzeit-Prüfung der Kontodeckung. Bevor Kund*innen Zahlungen autorisieren, wird im Hintergrund geprüft, ob die erforderlichen Mittel auf dem Konto verfügbar sind. - Verbesserter Cashflow, schnelles Wachstum
Gebundenes Kapital ist ein großes Hindernis für schnelles Wachstum im E-Commerce. Während der Umsatz bereits getätigt ist, dauert es bei Kartenzahlungen oft Tage, bis das Geld tatsächlich auf dem Geschäftskonto ankommt. Pay by Bank bricht diesen Zyklus auf: Jede erfolgreiche Transaktion kann sofort gutgeschrieben werden. Das Ergebnis ist ein planbarer, dynamischer Cashflow, der Händlern erlaubt, Kapital sofort wieder zu investieren. - Weniger Fehler, mehr Zahlungsabschlüsse
Viele Zahlungen scheitern an einfachen Tippfehlern bei der Eingabe von Kontodaten. Mit Pay by Bank werden alle relevanten Daten automatisch und korrekt vom Bankensystem übermittelt. Diese fehlerfreie Datenübertragung eliminiert eine häufige Ursache für technische Ablehnungen durch Banken. - Zuverlässige Einnahmen bei Abonnements
Bei Abonnements oder wiederkehrenden Zahlungen führen abgelaufene Karten oft zum ungewollten Verlust treuer Kund*innen. Pay by Bank behebt dieses Risiko, indem es auf die beständige Bankverbindung der Nutzer*innen setzt. Statt auf Karten mit Ablaufdatum basiert die Zahlung auf der IBAN, die in der Regel unverändert bleibt. So wird verhindert, dass Kund*innen durch simple administrative Fehler verloren gehen. - Geringere Gebühren, höhere Margen
Pay by Bank umgeht die komplexen und teuren Gebührenmodelle traditioneller Kartennetzwerke, da es direkte Konto-zu-Konto-Zahlungen ermöglicht. Für Händler bedeutet das eine sofortige Verbesserung der Marge bei jeder einzelnen Bestellung. Gerade bei umsatzstarken Events wie Black Friday und Cyber Monday, wo hohe Rabatte die Gewinnmargen schmälern, wird dieser Kostenvorteil zu einem entscheidenden Faktor für die Profitabilität.
Retouren effizient managen und Kund*innen binden
Nach den umsatzstarken Tagen rund um Black Friday, Cyber Monday und die Weihnachtszeit folgt für Händler unweigerlich eine weitere große Herausforderung: die Bewältigung der Flut an Retouren. Dabei ist ein reibungsloses Retourenmanagement für Verbraucher*innen heute genauso entscheidend wie ein schneller Checkout.
Die Erwartungen an Rückerstattungen haben sich dabei dramatisch verändert, wie unser Online Payment Trends Report 2025 belegt: Erwarteten 2024 nur 14 % der Deutschen eine Rückerstattung innerhalb von einer Minute, sind es in diesem Jahr bereits 43,6 %. Sofortige Rückzahlungen, sogenannte Instant Payouts, sind somit zu einer Grundvoraussetzung für Kundenbindung geworden. Mit Pay by Bank lösen Händler Rückerstattungen in Echtzeit direkt auf das Bankkonto ihrer Kund*innen aus, wo der Betrag sekundenschnell gutgeschrieben wird.
Dieser automatisierte Prozess reduziert nicht nur den manuellen Verwaltungsaufwand von Händlern, sondern verwandelt auch eine potenziell negative Erfahrung in einen Moment, der Vertrauen schafft und die Kundenbindung erhöht. Wer den Retourenprozess mit Instant Payments meistert, sichert sich somit einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil, der weit über die Peak Season hinauswirkt.
Jetzt mit Brite starten
Die strategische Relevanz von Pay by Bank liegt auf der Hand. Nun geht es darum, dieses Potential für Ihr Unternehmen zu erschließen und die Weichen für zukünftiges Wachstum und Kosteneinsparungen zu stellen. Kontaktieren Sie noch heute unser Expertinnen-Team und lassen Sie sich individuell und unverbindlich beraten.
Auf unseren Themenseiten erhalten Sie weitere Informationen zu maßgeschneiderten Lösungen für E-Commerce.

