2025 | Deutschland
Online Payment Trends Report
Entdecken Sie, wie deutsche Verbraucher*innen online bezahlen wollen, welche Trends die Payment Branche formen werden und welche Chancen sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben.

Online Payment Trends in Deutschland – der Status Quo
Gemeinsam mit YouGov hat Brite auch in diesem Jahr wieder über 2.000 deutsche Verbraucher*innen zu Ihren Präferenzen im Bereich Online-Payments befragt, um für Sie die wichtigsten Insights, Entwicklungen und Trends der nächsten Jahre festhalten zu können.
Hier sind die wichtigsten Insights im Überblick:
Pay by Bank etabliert sich: Immer mehr Verbraucher erwarten Transaktionen innerhalb von Sekunden.
Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit dominieren: Vertrauenswürdigkeit, einfache Handhabung und transparente Kosten sind zentrale Auswahlkriterien für Zahlungsmethoden.
Reibungslose Prozesse sind entscheidend: Komplexe Registrierungen oder Nutzerkonto-Zwang führen häufig zu Kaufabbrüchen.
Digitalisierung verändert das Zahlungsverhalten: Jüngere Zielgruppen treiben den Wechsel von physischen Karten zu konto- und walletbasierten Methoden voran.
Besonders relevant bei hohen Warenkörben: Pay by Bank wird überdurchschnittlich häufig in Segmenten wie Reisen oder Elektronik genutzt.
Wie sich die Präferenzen der deutschen Verbraucher*innen entwickeln
Von der Nutzungshäufigkeit und Bekanntheit verschiedener Zahlungsmethoden bis hin zu den wichtigsten Einflussfaktoren bei der Zahlungswahl: Unser Online Payment Trends Report liefert neue und detaillierte Einblicke in das Verhalten deutscher Verbraucher*innen.
Erfahren Sie unter anderem, warum A2A Payments bzw. Pay by Bank künftig eine immer größere Rolle spielen werden.

Pay by Bank: Die wichtigsten Fakten in Kürze
der deutschen Online-Konsument*innen nutzt Pay by Bank regelmäßig. Dies ist ein Anstieg von 3,4 % im Vergleich zum Vorjahr und Zeichen für den Wandel hin zu sicheren, direkten Bankzahlungen.
der Deutschen kennen die Zahlungsmethode. Das ist ein Anstieg um 5,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.
der 18–29-Jährigen Deutschen nutzen Pay by Bank regelmäßig. Damit ist Pay by Bank auch in dieser Generation eine der beliebtesten Zahlungsmethoden.
der Nutzer*innen von Pay by Bank würden die Zahlungsmethode erneut verwenden. Ein starker Indikator für hohe Benutzerfreundlichkeit.
der Deutschen erwarten Rückzahlungen innerhalb von 60 Sekunden. 2024 waren es nur 15 % . Kein anderer Faktor in Sachen Payments hat sich so dynamisch entwickelt.
der Nutzer*innen nennen den Verzicht auf zusätzliche Gebühren als stärkstes Argument für Pay by Bank. Keine Pflicht-Accounts und die einfache, direkte Zahlung überzeugen außerdem.
Hohe Wiederverwendung-sabsicht: 75,3 % der Nutzer würden Pay by Bank erneut verwenden – ein starker Indikator für Zufriedenheit und Vertrauen

Kund*innenpräferenzen verstehen – heute und in Zukunft
Online-Zahlungsmethoden entwickeln sich rasant – und Pay by Bank ist längst kein Nischenprodukt mehr. Laut unserem Report nutzt bereits mehr als jede*r Dritte in Deutschland diese Methode regelmäßig (37,1 %). Unter der Gen Z liegt der Anteil mit 46,1 % sogar deutlich höher. Digitale Wallets und Pay by Bank werden damit zur bevorzugten Wahl der jungen Generation, während klassische Methoden wie Kreditkarten an Bedeutung verlieren. Der Report liefert nicht nur aktuelle Akzeptanzraten verschiedener Zahlungsmethoden, sondern zeigt auch, wie sich Payment-Präferenzen im digitalen Alltag verändern.



Was Verbraucher*innen von Zahlungsmethoden erwarten
Die Erwartungen unterscheiden sich je nach Generation, doch drei Kriterien vereinen alle: Sicherheit (89,3 %), niedrige oder keine Zusatzkosten (88 %) und eine einfache, reibungslose Bedienung (86 %).
Pay by Bank erfüllt viele dieser Anforderungen: 52,9 % schätzen die Gebührenfreiheit, 46,5 % den sicheren Login mit Bankdaten und 29,2 % die schnellen Rückerstattungen. Hohe Wiederverwendungsraten (75,3 %) und eine sehr geringe Ablehnungsquote (5,5 %) unterstreichen die Zufriedenheit. Besonders loyal zeigt sich die Generation 50+: Fast 80 % würden Pay by Bank erneut nutzen (Gesamtbevölkerung: 75 %).

Pay by Bank: Trends und Perspektiven
Die Bekanntheit von Pay by Bank ist stark gestiegen: 72,4 % der Deutschen kennen die Methode bereits – bei den 18–39-Jährigen sogar über 78 %. Damit ist Pay by Bank im Massenmarkt angekommen.
Neben etablierten Kategorien wie Fashion, Beauty und Travel wird die Methode auch in Bereichen wie Electronics, Event-Tickets und Crypto/Investments häufig genutzt. Selbst Nischen wie Versicherungen, Kurzzeitkredite oder Glücksspiel zeigen trotz kleiner Volumina hohe Nutzerbindung – ein Hinweis auf weiteres Wachstumspotenzial.
Zudem steigen die Erwartungen an Geschwindigkeit deutlich: 43,6 % der Konsument*innen erwarten Auszahlungen innerhalb einer Minute (Vorjahr: 15 %). Echtzeitüberweisungen via Pay by Bank erfüllen diese Anforderung – von Cashback bis Payouts – und sind inzwischen generationsübergreifend relevant: Selbst 60+ Verbraucher*innen fordern Auszahlungen unter fünf Minuten.



Payment Trends im Vergleich: Was sich seit dem letzten Jahr bewegt hat
In unserem aktuellen Report werfen wir deinen detaillierten Blick auf die Payment Trends 2025. Aber wie hat sich der Markt im Vergleich zum Vorjahr verändert? Werfen Sie einen Blick in unseren früheren Report und vergleichen Sie die Entwicklungen selbst. Spannend zu sehen, wie sich die Präferenzen der Verbraucherinnen und Verbraucher entwickelt haben.

