Menu
Edit Template

Brite Instant Payments Network ermöglicht europäische Open Banking-Zahlungen in Echtzeit

Brite lnstant Payment Network

23. Mai 2023 – Brite Payments, eines der am schnellsten wachsenden Fintechs in Schweden und innovativer Anbieter von Instant Payments und Payouts, hat heute das Brite Instant Payments Network (IPN) vorgestellt. Brite IPN ist ein proprietäres Netzwerk, das die Open Banking-Technologie nutzt, um Händler*innen und Unternehmen eine komplette, sofort einsatzbereite Lösung für Echtzeitzahlungen zu bieten. Die Nutzung von Open Banking-Zahlungen nimmt in ganz Europa zu. Unternehmen erkennen die Vorteile und schätzen gleichzeitig die Convenience und die Sicherheit, die diese ihren Kund*innen bieten.  Im Gegensatz zu Lösungen der ersten Generation kombiniert Brite die Open Banking-Technologie mit einem eigens für diesen Zweck entwickelten Netzwerk, das die Abwicklung von Echtzeitzahlungen rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr ermöglicht. Gelder werden dabei direkt von Brite empfangen und ausgezahlt. Darüber hinaus ermöglicht Brite IPN auch Instant Payments und Instant Payouts in Märkten außerhalb der Europäischen Währungsunion. Das Unternehmen trägt so dazu bei, die Einschränkungen von SEPA Instant und die Fragmentierung von Echtzeitzahlungen in Europa zu überwinden. „Die Kombination von Open Banking-Technologie mit Zahlungen in Echtzeit ist für uns ein wichtiger Schritt im Aufbau dieser Kategorie von Onlinezahlungen in Europa. Erst dadurch lässt sich das wahre Potential sowohl für Händler*innen als auch Verbraucher*innen realisieren,” sagte Lena Hackelöer, Gründerin und CEO von Brite Payments, und fügte hinzu: „Wir haben seit der Gründung von Brite im Jahr 2019 an der Entwicklung des Brite Instant Payments Networks gearbeitet und ich freue mich, dieses Netzwerk nun als weiteren Meilenstein unseres Unternehmens vorzustellen.“Brite IPN ermöglicht Instant Payment-Produkte, die Händler*innen erhebliche Vorteile gegenüber Payment Initiation Services bzw. PIS bieten. Zahlungen können innerhalb von Sekunden abgewickelt werden. Mithilfe des Features Merchant FX können Händler*innen Transaktionen in verschiedenen Währungen tätigen oder anfordern. Die wichtigsten Vorteile Die Ankündigung von Brite IPN folgt auf ein beträchtliches Wachstum im vergangenen Jahr: Das Fintech der zweiten Generation hat den Umsatz und das Transaktionsvolumen auf seiner Plattform im Jahr 2022 mehr als verdoppelt und seine Mitarbeiter*innenzahl in diesem Zeitraum um fast 100 Prozent erhöht. Brite Payments bedient Händler*innen und Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen und in einer ständig wachsenden Zahl von Märkten in ganz Europa. Weitere Informationen finden Sie unter: https://britepayments.com/de/.   ÜBER BRITE PAYMENTS Brite Payments ist ein europäischer FinTech-Anbieter mit Sitz in Stockholm. Brite Payments nutzt die Open-Banking-Technologie, um Echtzeit-Überweisungen und Auszahlungen in 24 Märkten in Europa anzubieten. Davon profitieren Händler*innen und Verbraucher*innen gleichermaßen. Zu den Kund*innen gehören Shops, Portale, Marktplätze und Versicherungen.

Nach Expansion ins Baltikum: Brite Payments weitet Präsenz in Mittel- und Osteuropa aus

Brite lnstant Payment Network

Stockholm, 15. März 2023 – Brite Payments, eines der am schnellsten wachsenden Fintechs in Schweden und führend im Bereich der Echtzeitzahlungen, hat  – nach der Expansion in die baltischen Märkte – die weitere Ausweitung seiner Präsenz in Mittel- und Osteuropa bekannt gegeben. Das Unternehmen bietet seine Produkte nun auch in Kroatien, Rumänien und Ungarn an. Damit ist das Unternehmen nun in insgesamt 24 Märkten aktiv.  Echtzeitzahlungen haben sich zu einem wichtigen Angebot im Zahlungsverkehr entwickelt – vor allem auf dem europäischen Markt, der in vielen Bereichen einen schnellen digitalen Wandel erlebt. Mit der Expansion reagiert Brite auf die deutlich steigende Nachfrage der internationalen Händler*innen in den Zielmärkten.  „Kroatien, Rumänien und Ungarn gehören zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Märkten Europas und sind auch für etablierte internationale Unternehmen beliebte Expansionsmärkte. Indem wir unserer Produktportfolio in diesen Ländern anbieten, machen wir einen weiteren Schritt vorwärts in unserer Mission, Händler*innen und Verbraucher*innen in ganz Europa schnelle, einfache und sichere Zahlungen zu ermöglichen“, sagte Lena Hackelöer, Gründerin und CEO von Brite Payments. „Brite hat sich schnell zu einem Zahlungsanbieter der Wahl für viele Unternehmen entwickelt, die nahtlose und transparente Zahlungen und Auszahlungen bevorzugen.“ Brite Payments erleichtert es Unternehmen aus verschiedensten Branchen, wie beispielsweise Online-Trading (Neobrokers), E-Commerce, Sofortkredite, Versicherungen, Gig-Economy-Plattformen, etc., Kund*innen innerhalb von Sekunden Geld auszuzahlen. Mit Brite verbessern Unternehmen  die Customer Experience erheblich und steigern damit das Vertrauen der Verbraucher*innen. Mit dem exklusiven Time2Money Feature von Brite können Verbraucher*innen zudem genau sehen, wann sie ihr Geld erhalten werden.  Die Expansion in neue Märkte und Währungen unterstreicht das eindrucksvolle Wachstum von Brite im vergangenen Jahr, in dem das Unternehmen den Umsatz und das Transaktionsvolumen auf seiner Plattform mehr als verdoppelt und die Mitarbeiterzahl um fast 100 Prozent erhöht hat.  Weitere Informationen finden Sie unter: https://britepayments.com/de/ ÜBER BRITE PAYMENTS Brite Payments ist ein europäischer FinTech-Anbieter mit Sitz in Stockholm. Brite Payments nutzt die Open-Banking-Technologie, um Echtzeit-Überweisungen und Auszahlungen in 21 Märkten in Europa anzubieten. Davon profitieren Händler*innen und Verbraucher*innen gleichermaßen. Zu den Kund*innen gehören Shops, Portale, Marktplätze und Versicherungen.

Brite Payments nun auch im Baltikum vertreten

Lena Hacklöer, CEO und Gründerin, Brite Payments

Wir haben unsere Gründerin und CEO, Lena Hackelöer, gefragt, ob sie uns ein wenig mehr über die strategischen Hintergründe der Expansion verraten kann. Sie hat uns einige spannende Einblicke dazu und über die weiteren Pläne in der Region für das kommende Jahr gegeben. 

Brite Payments gehört zu den am schnellsten wachsenden FinTechs in Schweden – und blickt auch in Deutschland auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Brite lnstant Payment Network

– Umsatz, Transaktionsvolumen und Mitarbeiter*innenzahl verdoppelt – Partnerschaft mit SOFORT ermöglicht Händler*innen Echtzeitauszahlungen – Head of DACH, Vorstand, Compliance – Führungsebene gestärkt Stockholm, 07. Dezember 2022 – Brite Payments, der Zahlungsdienstleister mit Fokus auf Echtzeitzahlungen, konnte den Umsatz und das Transaktionsvolumen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln und ist damit eines der am schnellsten wachsenden FinTechs Schwedens. Auch auf Personal-Ebene konnte das Unternehmen in diesem Jahr Wachstum verzeichnen. Brite Payments blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Das FinTech ermöglicht Überweisungen in Echtzeit auf Basis von Open-Banking-Technologien. Gegründet wurde das Unternehmen 2019 in Stockholm von der Deutsch-Schwedin Lena Hackelöer, die bei Klarna unter anderem das globale B2B-Marketing aufgebaut hat. Als FinTech der zweiten Generation ist das Unternehmen dank der Erfahrung zahlreicher europäischer Expert*innen seitdem schnell gewachsen. Brite Payments bietet Händler*innen, Marktplätzen, Versicherungen, Gig Economy-Plattformen und weiteren Dienstleistern die Möglichkeit, ihren Kund*innen innerhalb von Sekunden Geld auszuzahlen oder Überweisungen vorzunehmen. Der Erfolg im Jahr 2022 hat auch die europaweite Expansion vorangetrieben und personell hat sich das Unternehmen in den vergangenen Monaten auf allen Ebenen breiter aufgestellt. Max Wolke wurde der erste Head of DACH von Brite Payments, das damit ein Zeichen für die Pläne im deutschsprachigen Markt setzt. Vor seinem Wechsel zu Brite Payments war er unter anderem als Head of Strategy bei Fraugster, dem AI Payment Intelligence FinTech aus Berlin, tätig. Bei Brite Payments ist Max Wolke dafür zuständig, das Team für den DACH-Raum auszubauen und die Position in der Region zu stärken. „Mit den neuen Köpfen haben wir uns großes Know-how ins Haus geholt und uns sowohl kurz- als auch langfristig strategisch optimal aufgestellt. Im deutschen FinTech-Markt ist momentan viel Bewegung und wir sehen äußerst spannende Möglichkeiten. Mit dem neuen Team stellen wir die Weichen für die Zukunft. Angesichts des Umstands, dass viele Payment-Unternehmen und FinTechs in den vergangenen Monaten eher Personal abbauen mussten, ist das keine Selbstverständlichkeit”, kommentiert Lena Hackelöer, CEO und Gründerin von Brite Payments. „A2A-Zahlungen sind die Zukunft des Payments und Open Banking ist inzwischen ausgereift genug, um sie zum Standard werden zu lassen. Ich bin davon überzeugt, dass Brite perfekt positioniert ist, um für eine Reihe von Branchen einen Mehrwert zu schaffen und freue mich sehr, ein Teil dieser Reise zu sein”, sagt Max Wolke über seine Position. Neben dem neuen Head of DACH hat Brite Payments weitere Positionen strategisch besetzt: Jan Plasberg, VP Engineering bei Trade Republic und ehemaliger CTO von SOFORT, konnte als Vorstandsmitglied, Guenter Meessen, ehemaliger CSO von FinTechSystems, als VP Commercial Growth, Jasper Scheffer als neuer VP Partnerships, und Lisa Edström als Compliance-Direktorin gewonnen werden. Insgesamt arbeiten europaweit mittlerweile mehr als 80 Mitarbeiter*innen für Brite Payments – und damit mehr als doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Die personellen Neuzugänge prägen einen weiteren großen Schritt für Brite Payments im Jahr 2022 und bestätigen erneut das starke Wachstum des schwedischen FinTechs. In diesem Jahr gab Brite Payments seine Partnerschaft mit SOFORT bekannt, die es Händler*innen, die SOFORT integriert haben, ermöglicht, die Instant Payout-Lösung von Brite Payments mit nur einem Klick zu aktivieren. Außerdem bietet Brite Payments nach der erfolgreichen Einführung von Echtzeiteinzahlungen im Tech-Hotspot Estland nun im gesamten Baltikum das ganze Produktportfolio an. Brite Payments setzt so weitere entscheidende Meilensteine in seiner Mission, Kund*innen und Händler*innen in ganz Europa schnelle, einfache und sichere Echtzeitzahlungen zu ermöglichen. Nach einem erfolgreichen Jahr 2022 hat Brite Payments die Grundlagen für eine erfolgreiche Expansion 2023 geschaffen, um das Geschäft in der DACH-Region weiter auszubauen.  Weitere Informationen finden Sie unter: https://britepayments.com/de/  ÜBER BRITE PAYMENTS Brite Payments ist ein europäischer FinTech-Anbieter mit Sitz in Stockholm. Brite Payments nutzt die Open-Banking-Technologie, um Echtzeit-Überweisungen und Auszahlungen in 21 Märkten in Europa anzubieten. Davon profitieren Händler*innen und Verbraucher*innen gleichermaßen. Zu den Kund*innen gehören Shops, Portale, Marktplätze und Versicherungen.

Nach erfolgreicher Einführung in Estland: Brite Payments kündigt Expansion im gesamten baltischen Raum an – für eine verbesserte User Experience

Brite Payments coverage across the Baltic region

Stockholm – 15. November 2022 – Brite Payments kündigt eine weitere Expansion an: Nach der erfolgreichen Einführung seiner Lösung für Echtzeiteinzahlungen in Estland zu Beginn des Jahres, folgt nun auch noch die Implementierung des gesamten Produktportfolios in Estland, Lettland und Litauen. Brite Payments ist somit im nun gesamten Baltikum vertreten.  Das in Stockholm ansässige Unternehmen nutzt das Open Banking-Framework, um sekundenschnelle und fehlerfreie Account-to-Account (A2A)-Zahlungen zu ermöglichen.  Die Brite Echtzeiteinzahlung ermöglicht es nun Kund*innen in Estland, Lettland und Litauen, mit einem einzigen Authentifizierungsschritt und direkt von ihrem Bankkonto Zahlungen vornehmen. Die Brite Echtzeitauszahlung hingegen erleichtert schnelle Transaktionen von Händler*innen an Verbraucher*innen – etwa bei der Auszahlung von Versicherungen, Finanzanlagen und Gig-Economy-Löhnen. Durch Open Banking werden die Kontodaten eines Zahlungsempfängers dabei automatisch erfasst. Auszahlungen werden dann digital angekündigt und erfolgen innerhalb weniger Sekunden direkt auf das Bankkonto. Innovative Lösungen sind gefragt  Das Baltikum hat sich mit mehr als sechs Millionen Einwohner*innen zu einem Fintech-Hotspot entwickelt und steht an der Spitze der Digitalisierung sowie der Entwicklung der technischen Infrastruktur. Die Expansion von Brite bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, A2A-Zahlungsprodukte anzubieten, mit denen Verbraucher*innen in diesen Märkten bereits vertraut sind und die sie gerne nutzen.  Brite Payments ist in den baltischen Staaten bereits mit aktiven Kund*innen vertreten und sieht mit seiner Expansion dem weiteren Wachstum positiv entgegen.    „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir nun den gesamten baltischen Raum abdecken und in der Lage sind, sowohl lokale als auch nordische Händler zu bedienen. Es ist ein weiterer großer Meilenstein in unserer Mission, Kund*innen und Händler*innen in ganz Europa schnelle, einfache und sichere Echtzeitzahlungen zu ermöglichen“, sagt Lena Hackelöer, CEO und Gründerin von Brite Payments. „Die baltischen Staaten haben wir seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2019 auf dem Radar und wir freuen uns sehr über die dortige Akzeptanz von digitalen Zahlungen.“ Transaktionsvolumen 2021 verdoppelt, Zeichen stehen weiter auf Wachstum Zusätzlich zur regionalen Expansion baut Brite Payments sein Produktportfolio mit Entwicklungen, die ebenfalls das Open Banking-Framework nutzen, weiter aus.  Das Unternehmen hat außerdem das Transaktionsvolumen innerhalb des letzten Jahres mehr als verdoppelt. Die Erweiterung des Produktportfolios in der baltischen Region wird das Wachstum von Brite nun noch weiter vorantreiben.   „Der Komfort der Kund*innen steht im Vordergrund dessen, was wir mit Brite erschaffen haben und mit der Expansion in den baltischen Staaten werden wir es Nutzer*innen ermöglichen, sich sofort zu authentifizieren und so effizient wie möglich zu bezahlen“, fasst Lena Hackelöer zusammen.   Weitere Informationen finden Sie unter: https://britepayments.com/de/   ÜBER BRITE  Brite Payments ist ein europäischer FinTech-Anbieter mit Sitz in Stockholm. Brite nutzt die Open-Banking-Technologie, um Echtzeit-Überweisungen und Auszahlungen in 21 Märkten in Europa anzubieten. Davon profitieren Händler*innen und Verbraucher*innen gleichermaßen. Zu den Kund*innen gehören Shops, Portale, Marktplätze und Versicherungen.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.