Datenschutzerklärung für die Nutzung des Kontoinformationsdienstes
Zuletzt aktualisiert: Mai 2022
1. Über uns
Brite AB (eingetragen im schwedischen Unternehmensregister unter 559116-1632) (“Brite“), (“wir“), (“uns“), (“unser“) ist ein Zahlungsdienstleister, der Zahlungsauslösedienste und Kontoinformationsdienste anbietet und von der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde (Finansinspektionen) beaufsichtigt wird. Für die Erbringung von grenzüberschreitenden Zahlungsdiensten durch Brite in Deutschland wurde das Anzeigeverfahren bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erforderlich durchgeführt.
Brite ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche, wenn wir Ihnen unseren Kontoinformationsdienst zur Verfügung stellen.
2. Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Brite AB
Linnégatan 5,
114 47 Stockholm
E- Mail: datenschutz@britepaymentgroup.com
Geschäftsführerin: Lena Hackelöer
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
- Persönliche und Kontaktinformationen: wie Name und E-Mail-Adresse
- Gerätedaten: IP-Adresse
- Informationen von Zahlungskonten: Bankname, Name des Kontoinhabers, IBAN und BIC, Informationen von Zahlungskonten, Bestätigung, dass Sie zum Zeitpunkt der Erbringung der Dienstleistung über das Zahlungskonto verfügen können
4. Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, damit wir Ihnen die von uns angebotenen Dienstleistungen zu den folgenden übergeordneten Zwecken bestmöglich anbieten können. Unter den Detailangaben zu einzelnen Zwecken finden Sie weitere Informationen, u. a. welche personenbezogenen Daten wir zur Erreichung des Zwecks verwenden, wie wir die diese Daten nutzen und wie lange wir diese Daten für den jeweiligen Zweck verarbeiten.
Ihre personenbezogenen Daten werden für die folgenden übergeordneten Zwecke verwendet:
- Zur Bereitstellung und Erbringung unseres Kontoinformationsdienstes für Sie
- Falls Sie uns per E-Mail kontaktieren
- Zur Durchführung von Unternehmenstransaktionen, z.B. im Zusammenhang mit dem Unternehmenskauf, Umwandlung unseres Unternehmens, usw.
- Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte
- Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke verwenden, die mit den vorgenannten Zwecken unvereinbar sind. Außerdem werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen.
Zur Bereitstellung und Erbringung unseres Kontoinformationsdienstes für Sie
Was wir tun
Wir verarbeiten Ihre folgenden personenbezogenen Daten, damit wir Ihnen unser Kontoinformationsdienst gemäß unseren Nutzungsbedingungen anbieten und durchführen können, und zwar dass wir überprüfen können, ob Sie der autorisierte Kontoinhaber sind. Wir erhalten die folgenden Informationen, damit wir Ihre Identität feststellen und Sie bei Bedarf kontaktieren können. Darüber hinaus greifen wir auf die Informationen Ihres Zahlungskontos, speichern sie und übermitteln sie an den Händler, mit dem Sie eine vertragliche Beziehung eingehen möchten oder eingegangen sind, damit dieser Überweisungen auf Ihr Zahlungskonto vornehmen kann. Die Übermittlung erfolgt stets verschlüsselt. Die verwendete Verschlüsselungstechnik entspricht dem Stand der Technik.
Personenbezogene Daten
- Angaben zur Person: Vor- und Nachname
- Gerätedaten: IP-Adresse
- Informationen von Zahlungskonten: Bankname, Name des Kontoinhabers, IBAN und BIC, Bestätigung, dass Sie zum Zeitpunkt der Erbringung der Dienstleistung über das Zahlungskonto verfügen können
Rechtsgrundlage
Wir sind berechtigt, Ihre Daten zu verarbeiten, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
Aufbewahrungsfrist
Ein Jahr ab dem Datum der letzten Nutzung des Brite-Dienstes.
Falls Sie uns per E-Mail kontaktieren
Was wir tun
Wir stellen Ihnen die E-Mail-Adressen dataprotection@britepayments.com und support@britepayments.com zur Verfügung, über die Sie elektronisch mit uns in Kontakt treten können. Nehmen Sie diese Möglichkeit in Anspruch, so werden die mit der E-Mail von Ihnen übersendeten Daten an uns übermittelt und gespeichert. Welche Daten auf diese Weise übermittelt und gesammelt werden, hängt vom Inhalt Ihrer E-Mail ab, enthält aber in der Regel die nachfolgend genannten personenbezogenen Daten. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage verarbeitet. Darüber hinaus werden die erhobenen technischen Daten (z.B. E-Mail-Header) genutzt, um einen Missbrauch der E-Mail-Adresse zu verhindern und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten.
Personenbezogene Daten
- Persönliche und Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Titel
- Betreff und Text der E-Mail: Betreff und Ihr Mitteilungstext sowie alle darin enthaltenen personenbezogenen Daten, z. B. Postanschrift, Telefon- und Faxnummer, Handynummer
- E-Mail-Header sowie Datum/Zeit: technisch notwendige Informationen über das sendende System und weitere Informationen über den Versand sowie die Weiterleitung an das Empfängersystem (z.B. Angaben zu Datum/Uhrzeit, IP-Adressen der Server, ID-Nummern) und Datum und Uhrzeit des Empfangs durch das Brite-System
- Inhalt unserer Antwort an Sie.
Rechtsgrundlage
Wir haben das Recht, Ihre Daten zum Zwecke der Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages mit Ihnen zu verwenden.
Wir haben außerdem das Recht Ihre vorstehend genannten Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung zu verwenden, da nach unserer Abwägung unser Interesse an der Verhinderung von Missbrauch und der Gewährleistung der Systemsicherheit Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwiegt.
Aufbewahrungsfrist
Die zu einer Anfrage an unsere Support- oder Datenschutzstellen gesendeten Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei personenbezogenen Daten, die per E-Mail versandt wurden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation beendet ist bzw. die Anfrage abschließend beantwortet wurde. Die Kommunikation ist beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der relevante Sachverhalt abschließend geklärt ist. Im Anschluss können wir statt Löschung diese Daten mit Einschränkungen der Verarbeitung speichern, wenn die weitere Speicherung der Daten durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber aufgrund von EU-Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, vorgeschrieben oder vorgesehen ist (z. B. zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und/oder bei Vorliegen eines berechtigten Interesses an der Speicherung der Daten, z. B. im Rahmen von Verjährungsfristen zur Abwehr von Ansprüchen oder während eines laufenden Rechtsstreits). Die Daten werden auch gelöscht, wenn eine nach den vorgenannten Normen vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, es sei denn, dass eine weitere Aufbewahrung der Daten für den Abschluss eines Vertrags oder für andere legitime Zwecke erforderlich ist.
Verarbeitung zur Durchführung von Unternehmenstransaktionen, z.B. im Zusammenhang mit dem Unternehmenskauf, Umwandlung unseres Unternehmens, usw.
Was wir tun
Wenn Brite umstrukturiert wird, z. B. wenn es in mehrere verschiedenen Betriebe aufgeteilt wird, oder wenn ein Dritter Brite oder Teile unserer Betriebe erwirbt, wird Brite Ihre personenbezogenen Daten zusammen mit den personenbezogenen Daten anderer Benutzer an das erwerbende Unternehmen übertragen. In solchen Fällen wird dieses Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu denselben Zwecken verwenden, die wir in dieser Datenschutzerklärung angeben, es sei denn, Sie erhalten im Zusammenhang mit der Transaktion andere Informationen.
Personenbezogene Daten
Mit Ausnahme der sensiblen personenbezogenen Daten, die nicht übermittelt werden, können Ihre sämtliche personenbezogenen Daten, die wir in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeiten, je nach den Umständen zu diesem Zweck verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage
Wir sind berechtigt, Ihre Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung zu verwenden, da wir der Ansicht sind, dass unser Interesse an der Erleichterung eines Übernahme- oder Umstrukturierungsprozesses Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwiegt. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das übernehmende Unternehmen ein ähnliches Geschäft wie Brite betreibt.
Aufbewahrungsfrist
Wenn Brite aufhört zu existieren (z. B. aufgrund eines Zusammenschlusses, einer Liquidation oder eines Insolvenz), werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, es sei denn, wir müssen sie aufbewahren, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Wenn Brite von einem übernehmenden Unternehmen übernommen oder im Rahmen einer Umstrukturierung aufgespalten wird, werden wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin in Übereinstimmung mit den Angaben dieser Datenschutzerklärung speichern und verarbeiten, es sei denn, Sie erhalten im Zusammenhang mit der Transaktion andere Informationen.
Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte
Was wir tun
Im Falle eines Rechtsstreits sind wir berechtigt, Ihre Daten zum Zwecke der Begründung, Verteidigung oder Ausübung des Rechtsanspruchs zu verwenden.
Personenbezogene Daten
Alle personenbezogenen Daten, die wir in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung über Sie verarbeiten, können je nach den Umständen zu diesem Zweck verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage
Wir sind berechtigt, Ihre Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung zu verwenden, da wir der Ansicht sind, dass unser Interesse an der Begründung, Verteidigung oder Geltendmachung der Rechtsansprüche Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwiegt.
Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden bis zu einem Jahr nach der letzten Nutzung des Brite-Dienstes gespeichert. Die Daten können länger aufbewahrt werden, wenn dies für die Begründung, Verteidigung oder Geltendmachung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist.
5. Verwenden wir Cookies oder ähnliche Trekking-Technologien?
Wir verwenden keine Cookies oder ähnliche Web-Tracking-Technologien auf unserer Website.
6. Wie sammeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wenn Sie unseren Dienst nutzen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten direkt bei Ihnen.
7. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Der Zeitraum, in dem wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, hängt vom Zweck der Verarbeitung ab. Dieser Zeitraum kann entweder durch andere Vorschriften bestimmt sein oder von dem Vertrag abhängen, den wir mit Ihnen geschlossen haben. Wir sind jedoch stets bestrebt, den Zeitraum, für den wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, so kurz wie möglich zu halten, und wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nie länger als nötig.
8. Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
In bestimmten Situationen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben. Bei einem Dritten kann es sich um einen Auftragsverarbeiter handeln, d. h. um ein Unternehmen, das personenbezogene Daten für uns in unserem Auftrag gemäß unseren Anweisungen verarbeitet.
Wir können Ihre Daten auch an Dritte weitergeben, wenn Sie zu einer solchen Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben (“Händler”), um die Verpflichtungen der Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden (Customer Due Diligence (CDD) zu erfüllen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an einen Auftragsverarbeiter weitergeben, werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den Zwecken verarbeitet, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erhoben haben. Das bedeutet, dass ein Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten nicht für zusätzliche oder eigene Zwecke verarbeiten darf. Wir haben mit allen unseren Auftragsverarbeitern jeweils einen Verarbeitungsvertrag abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten genauso geschützt sind, wie wenn wir sie selbst verarbeiten würden.
Unsere Auftragsverarbeiter
- Google Cloud EMEA Ltd, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Ireland.
- Klarna Bank AB, 556737-0431, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden.
- FinTecSystems GmbH, Gottfried-Keller-Str. 33, 81245 München, Deutschland.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an weitere Dritte weitergeben, z. B. an staatliche Stellen, einschließlich der zuständigen Datenschutzbehörden, der zuständigen Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen, der Steuerbehörde und anderer öffentlicher Behörden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
9. Wo verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir sind stets bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der EU/des EWR zu verarbeiten. In Ausnahmefällen können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, z. B. wenn ein Auftragsverarbeiter entweder selbst oder über einen anderen Auftragsverarbeiter außerhalb der EU/des EWR ansässig ist. Unabhängig von dem Land, in dem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ergreifen wir stets die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten so sicher sind, als ob sie innerhalb der EU/des EWR verarbeitet würden.
Bei Übermittlungen in ein Land außerhalb der EU/des EWR, für das kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten besteht, verwenden wir die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR. Sie können diese hier finden: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/publications/standard-contractual-clauses-controllers-and-processors_de
10. Ihre Rechte
Sie haben mehrere Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und was wir mit diesen Daten tun, und in gewissem Umfang auch das Recht, Ihre Daten zu überprüfen. So haben Sie beispielsweise in bestimmten Fällen das Recht auf Berichtigung, Löschung, Sperrung oder Übertragung Ihrer Daten. Sie haben auch das Recht, gegen bestimmte Arten der Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch zu erheben oder Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung zu widerrufen. Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeitet haben.
Weitere Informationen über Ihre Rechte finden Sie in den einzelnen Abschnitten unten.
Sie können sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, indem Sie uns unter support@britepayments.com kontaktieren.
Unsere Verantwortung für Ihre Rechte
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unsere Verantwortung für Ihre Rechte
Wir sind verpflichtet, Ihren Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte innerhalb eines Monats zu beantworten, nachdem wir von Ihnen kontaktiert wurden. Wir können diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, wenn Ihr Antrag komplex ist oder wenn wir eine große Anzahl von Anträgen erhalten haben. In einem solchen Fall werden wir Sie jedoch spätestens einen Monat nach Eingang Ihres Antrags darüber informieren, dass wir die Frist verlängern werden.
Wenn wir der Ansicht sind, dass wir Ihren Antrag nicht nachkommen können, sind wir außerdem verpflichtet, Ihnen spätestens innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihres Antrags mitzuteilen, warum wir Ihre Anfrage nicht erledigen können, und Sie darüber zu informieren, dass Sie das Recht haben, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
Alle Informationen, Mitteilungen und Maßnahmen, die wir ergreifen, sind für Sie kostenlos. Wir können jedoch eine Verwaltungsgebühr für die Bereitstellung der Informationen oder die Ergreifung der angeforderten Maßnahmen erheben oder die Erfüllung Ihres Ersuchens verweigern, wenn das Ersuchen offensichtlich unbegründet oder unangemessen ist.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, einen Auszug aus unserem Verzeichnis über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen. Sie haben auch das Recht, eine kostenlose Kopie Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Für zusätzliche Kopien sind wir berechtigt, eine Verwaltungsgebühr zu erheben. Wenn Sie einen Antrag in elektronischer Form stellen (z. B. per E-Mail), werden wir Ihnen die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung stellen.
Recht auf Berichtigung
Auf Ihren Wunsch oder von sich aus werden wir Daten, die wir als falsch, unvollständig oder irreführend erkennen, berichtigen, anonymisieren, löschen oder ergänzen. Sie haben auch das Recht, sie durch zusätzliche Daten zu ergänzen, wenn etwas von Bedeutung fehlt.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn es keine rechtmäßigen Gründe mehr für die Verarbeitung gibt. Die Daten werden daher gelöscht, wenn:
- Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind,
- wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden und Sie diese Einwilligung widerrufen
- Sie der Nutzung Ihrer Daten nach einer Interessenabwägung widersprochen haben und wir keine wichtigen Interessen haben, die Ihre Interessen oder Rechte überwiegen,
- wir die personenbezogenen Daten auf unrechtmäßige Weise verwendet haben,
- wir gesetzlich verpflichtet sind, die personenbezogenen Daten zu löschen, oder
Es kann jedoch eine gesetzliche Verpflichtung oder ein anderer zwingender Grund vorliegen, der es uns unmöglich macht, Ihre personenbezogenen Daten sofort zu löschen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann für keine anderen Zwecke als die Einhaltung von Gesetzen oder aus anderen zwingenden Gründen verwenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung unserer Verarbeitung zu verlangen, wenn:
- Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrichtig sind, und deren Berichtigung beantragt haben: für den Zeitraum, in dem wir die Richtigkeit der Daten überprüfen,
- die Verwendung unrechtmäßig ist und Sie nicht wünschen, dass die Daten gelöscht werden,
- wir als für die Verarbeitung Verantwortlicher die personenbezogenen Daten für unsere Zwecke nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs benötigen, oder
- Sie haben der Nutzung widersprochen, bis geprüft worden ist, ob unsere wichtigen Interessen Ihre Interessen überwiegen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer solchen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die wir auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses oder eines solchen Interesses eines Dritten oder zur Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse/für eine Behörde vornehmen. Wenn Sie einer solchen Verwendung widersprechen, werden wir Ihre Daten nur dann weiter verarbeiten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung haben, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche dient.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Das heißt, Sie haben das Recht, einen Teil Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Sie haben nur dann ein Recht auf Datenübertragbarkeit, wenn die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten automatisiert ist und wir unsere Verwendung auf Ihre Einwilligung oder auf einen Vertrag zwischen Ihnen und uns stützen.
Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei der schwedischen Datenschutzbehörde, die als Aufsichtsbehörde für Brite fungiert, eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzureichen. Sie können auch eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde in Ihrem Heimatland innerhalb der EU einreichen. In Deutschland können Sie sich an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes wenden. Eine Liste mit Links zu Datenschutzbehörden in Deutschland finden Sie unter https://www.datenschutzkonferenz-online.de/datenschutzaufsichtsbehoerden.html.
11. Haben Sie eine Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Bitte wenden Sie sich an support@britepaymentgroup.com, wenn Sie eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einreichen möchten. Sie können auch eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einreichen. Dies ist entweder die schwedische Datenschutzbehörde, die die nationale schwedische Aufsichtsbehörde in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, z. B. im Rahmen der DS-GVO, ist, oder eine für Sie zuständige Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnsitz, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes. Eine Liste mit Links zu den Datenschutzbehörden in Deutschland finden Sie unter https://www.datenschutzkonferenz-online.de/datenschutzaufsichtsbehoerden.html. Oder besuchen Sie https://www.imy.se/, um eine Beschwerde bei der schwedischen Datenschutzbehörde einzureichen.
12. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung bei Bedarf ändern. Wenn wir Änderungen vornehmen, die nicht rein sprachlicher oder redaktioneller Natur sind, und die Änderungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten betreffen, die zuvor erfasst wurden, erhalten Sie klare Informationen über diese Änderungen und deren Bedeutung für Sie, bevor sie in Kraft treten.
Änderungen gelten nicht für Sie, wenn wir Ihre Zustimmung zur Umsetzung der Änderungen benötigen und Sie diese nicht erteilen.